Römerbrief – Teil 11: Wenn Glaube die Gesellschaft verändert! Röm.13 – Mario Wahnschaffe

Mario Wahnschaffe

9. Juni 2025
44 Minuten

ICB Predigtreihe Römerbrief

Das „5. Evangelium“: Ein Leben im Sieg! Freiheit finden in Jesus!

08.06.             Mario Pfingsten:

Wenn Glaube die Gesellschaft verändert! Röm.13

 

Pfingsten ist der Geburtstag der Gemeinde!

Seitdem der Heilige Geist mit Feuer und Kraft und neuen Sprachen auf die 120 Gläubigen fiel, wurde die ganze Welt umgedreht.

 

War die Geburt der Gemeinde eine Revolution?

Sind wir berufen zur Revolte und Umsturz des Staates?

 

Römerbrief 13 ist eine kalte Dusche für solche revolutionären Träume!

 

Das Geheimnis von Gehorsam und der Autorität des Heiligen Geistes!

 

Teil 1: Gehorsam

Gehorsam zum Staat – Römerbrief 13,1-7

Nächstenliebe – Die höchste Form des Gehorsams – Römerbrief 13,8-10

Selbstdisziplin – Gehorsam unter Gott – Römerbrief 13,11-14

 

Teil 2: Autorität durch den Heiligen Geist

 

Teil 1: Gehorsam

Gehorsam zum Staat – Römerbrief 13,1-7

 

„ Jeder soll sich den Behörden und Amtsträgern des Staates unterordnen. Denn es gibt keine staatliche Macht, die nicht von Gott kommt; jede ist von Gott eingesetzt.

2 Wer sich also den Regierenden widersetzt, handelt gegen die von Gott gegebene Ordnung und wird dafür von ihm verurteilt werden.

3 Wer gut und richtig handelt, braucht die staatliche Macht ohnehin nicht zu fürchten; das muss nur, wer Böses tut. Wollt ihr also ohne Angst vor Bestrafung leben, dann tut, was richtig und gut ist, und euer Verhalten wird Anerkennung finden.

4 Die Staatsgewalt steht im Dienst Gottes zum Nutzen jedes Einzelnen[1]. Wer aber Unrecht tut, muss sie fürchten, denn Gott hat ihr nicht ohne Grund die Macht übertragen, Strafen zu verhängen. Sie handelt im Auftrag Gottes, wenn sie unbestechlich alle bestraft, die Böses tun.

5 Es sind also zwei Gründe, weshalb ihr euch der staatlichen Macht unterordnen müsst: zum einen, weil euch sonst das Urteil Gottes droht, zum andern, weil schon euer Gewissen euch dazu auffordert.

6 Die Vertreter des Staates üben ihren Dienst im Auftrag Gottes aus, deshalb zahlt ihr ja auch Steuern.[2]

7 Gebt also jedem, was ihr ihm schuldig seid. Zahlt die Steuern, die man von euch verlangt, ebenso den Zoll. Unterstellt euch der staatlichen Macht und erweist denen, die Anspruch darauf haben, den notwendigen Respekt.[3]

 

Gehorsam ist ein Reizwort in Deutschland!

Nie zuvor erlitten die Deutschen solch einen intensiven Vertrauensverlust gegenüber dem Staat.

Nie zuvor erlitten Parteimitglieder, ehrenamtliche Bürgermeister, Polizisten, Rettungssanitäter Beschimpfung und Gewalt.

Das macht auch vor der Gemeinde nicht halt:

Kritik und Misstrauen gegen den Staat auch von Christen während der Corona Maßnahmen.

 

Faktoren, die es schwer machen, mich unterzuordnen:

 

Stolz

Christen sagen: „Ich ordne mich Gott unter!“

  • Aber nicht einem korrupten Staat!
  • Aber nicht einem inkompetenten Gemeindeleiter
  • Aber nicht meinem fehlerhaften Mann

„Gott ordne ich mich unter! Aber die anderen müssen erstmal meinen Gehorsam verdienen. Die müssen es wert sein, dass ich ihnen gehorsam bin!“

 

Heuchelei

Und so kommt es, dass wir sehr viele frömmelnde Christen haben, die die ganze Bibel rauf und runter zitieren, aber es mit der Steuer oder den Verkehrsregeln nicht so genau nehmen.

 

Denkfehler

Paulus forderte die Christen von Rom auf, sich Nero und seiner gottlosen Regierung und Steuerbehörden unterzuordnen!

Er ließ Christen im Kolosseum verbrennen!

 

Paulus argumentiert:

  • Gott hat Regierungen eingesetzt! Römer 13,1
  • Ich ordne mich nicht Menschen unter, sondern dem Gott, der sie eingesetzt hat.

 

Gehorsam spiegelt den Charakter Jesu wider:

Jesus war gehorsam!

  • Seinen Eltern: „Ich muss im Haus meines Vaters sein! – Er war ihnen untertan!“ Lukas 2,49.51
  • Dem Kaiser: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist!“ Matthäus 22,21
  • Dem jüdischen Gesetz – Mishpat
  • Seinem Vater – indem er an Kreuz ging für uns. Lukas 22,42

 

Unverdienter Gehorsam:

 

Er ging ans Kreuz, als wir noch Sünder und Feinde Gottes waren! Römer 5,6

Unverdient! Er war nicht gehorsam, weil wir es verdient hätten!

 

Jesus war kein Menschendiener: Er war weder seinen Jüngern, noch den Pharisäern, noch nicht einmal Pilatus untertan:

„Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre.“

Johannes 19,11

 

Wenn wir Menschen gehorsam sind, sind wir nicht in erster Linie ihnen gehorsam, sondern, ordnen uns Gott unter!

 

 

Echter Gehorsam: Gehorsam, auch wenn ich Gott nicht verstehe

Jesus: „Wenn möglich, lass diesen Kelch an mir vorüber gehen!“ Lukas 22,42

Bild: Mein kleiner Sohn und rote Ampel

Beziehungsorientierter Glaube – Abraham wurde aus Glaube gehorsam

 

Gottesfurcht – nicht Menschenfurcht

Deswegen: Eine Frau, die sich trennt von ihrem Mann, weil er sie regelmäßig schlägt oder vergewaltigt, ist nicht ungehorsam gegen ihren Mann, sondern Gehorsam zu Christus.

„Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi, die Frauen den eigenen Männern als dem Herrn!“

Epheser 5,21.22

 

Als Daniel in die Löwengrube geworfen wurde, weil er entgegen dem Gebot des Königs zu dem wahren Gott betete, war nicht ungehorsam dem König, sondern Gott gehorsam!

 

Als Stephanus gesteinigt wurde, weil er von Jesus und der Buße predigte, war er nicht den Pharisäern ungehorsam, sondern Gott gehorsam und starb als erster Märtyrer.

 

Römerbrief 13 befiehlt das Menschen Unmögliche:

Nächstenliebe – Die höchste Form des Gehorsams – Römerbrief 13,8-10

„Seid niemand irgendetwas schuldig, als nur einander zu lieben! Denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt.“

Römerbrief 13,8

 

Selbstdisziplin – Gehorsam unter Gott – Römerbrief 13,11-14

„Lasst uns nun die Werke der Finsternis ablegen und die Waffen des Lichts anziehen!… Zieht den Herrn Jesus Christus an, und treibt nicht Vorsorge für das Fleisch, dass Begierden wach werden!“

Römerbrief 13,12.14

 

Teil 2: Autorität durch den Heiligen Geist

 

Alle 3 Befehle:

Gehorsam zum Staat – Römerbrief 13,1-7

Nächstenliebe – Die höchste Form des Gehorsams – Römerbrief 13,8-10

Selbstdisziplin – Gehorsam unter Gott – Römerbrief 13,11-14

 

Sind unmöglich für uns Menschen!

Aber möglich bei Jesus!

 

Wie erlangte Jesus Autorität?

Wann tat er das erste Wunder?

Vor der Taufe oder nach der Taufe?

 

Nach der Taufe! Denn bei der Taufe, kam der Heilige Geist auf ihn! Mat.3,16

 

Und der Heilige Geist „treibt“ (exballo) Jesus in die Wüste, und der Teufel versuchte ihn.  Markus 1,12.13

 

Der Hauptmann erkannte woher die Vollmacht in Jesus kam:

„Denn auch ich bin ein Mensch unter Befehlsgewalt und habe Soldaten unter mir; und ich sage zu diesem: Geh hin!, und er geht; und zu einem anderen: Komm!, und er kommt; und zu meinem Knecht: Tu dies!, und er tut es.“

Matthäus 8,9

 

Wie haben die ersten Christen in Rom die Gesellschaft verändert?

 

Durch Revolte oder Gehorsam?

Warum hat wächst das Christentum in allen Jahrhunderten seit seinem Bestehen so rasant gerade auch in einer antichristlichen Atmosphäre?

 

Rodney Stark ist in seinem Buch „The Rise of Christianity“ dieser Frage nach gegangen.

 

Er beschreibt die Situation in Rom.

Dort gab es zwei große Pandemien 165 und 251 n.Chr.

Sie waren die großen Plagen von Rom.

Die reichen Heiden flohen auf das Land, um der Pandemie zu entgehen.

Väter ließen ihre Kinder und Familien zurück, um ihr eigenes Leben zu retten.

Der große Begründer der europäischen klassischen Medizin Galen verließ die Stadt Rom aus Angst zu sterben, da alle Infizierten starben.

 

Die Einzigen, die blieben waren die Nachfolger Jesu, die Christen.

Sie pflegten die kranken Christen, aber auch die zurückgelassenen Heiden.

Und natürlich steckten sie sich an und starben, aber sie heilten die Kranken und waren die beliebtesten Bürger der Stadt Rom.

Und aufgrund ihrer Liebe, ihrer Hilfsbereitschaft und ihres Mutes, kamen unglaublich viele Menschen zum Glauben an Jesus!

 

Wir können nicht aus unserer eigenen Kraft heraus die Gesellschaft verändern.

 

Gott weiß, dass wir das nicht können!

 

Wir sind von Gott bedürftig geschaffen! Wir brauchen die Kraft des Heiligen Geistes!

 

Beispiel: Powerassisted Steeringwheel / Hydraulische Servo-Lenkung

Wir sind „Powerassisted Servants of God!“ „Hydraulische Diener Gottes“!

 

Jesus spricht: „Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein“

Apostelgeschichte 1,8

 

Pfingsten war die Geburt der Gemeinde

 

Nur durch den Heiligen Geist empfingen sie das Feuer Gottes, Kraft und neuen Sprachen!

Sie empfingen Vollmacht und Kraft und Wunder und Heilungen geschahen.

Sie sprachen in neuen Sprachen.

Sie waren eines Herzens und teilten ihre Güter mit den Armen!

 

Die Jerusalem Gemeinde erlebte das Sprachenwunder der Einheit.

Die Babel Gemeinschaft erlebte die Strafe der Sprachenverwirrung, wegen ihres Stolzes.

 

Empfange heute die Kraft des Heiligen Geistes!

Du wirst Kraft empfangen, um zu dienen.

In neuen Sprachen zu sprechen um Zeuge zu sein!

 

Religiöse Konzepte:

  • Einmütigkeit
  • Ernsthaftes Gebet

 

Aber der Heilige Geist kommt unverdient, sogar auf Kornelius den Römer…

Warum?

 

„Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster[1] geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit:

17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.“

Johannes 14,16.17

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Audio

Audio herunterladen