Psalm 27 Angstfreies Leben in Gottes Präsenz! Resillienz: Kraft die bis zum Ende trägt! Joanna Richardson
Psalm 27 Angstfreies Leben in Gottes Präsenz! Resillienz: Kraft die bis zum Ende trägt! Joanna Richardson
Überblick über die Predigt: „Resilienz – Stärke, die bis zum Ende trägt“
Einleitung: Die Krise der Resilienz
• Viele Menschen fühlen sich erschöpft, überfordert und bereit, aufzugeben.
• Kämpfe beinhalten finanzielle Belastungen, Verrat, vergangene Fehler und unerhörte
Gebete. • Resilienz ist ein geistliches Thema – viele beginnen stark im Glauben, aber
wenden sich ab, wenn Prüfungen kommen.
• Schlüsselfrage: Wie halten wir durch, wenn das Leben schwer wird?
• Schlüssel Vers: Psalm 27,13-14 – „Wären nicht der Glaube, dass ich die Güte des Herrn
sehe im Land der Lebenden, so wäre ich verloren.“
1. Gott im Warten vertrauen
• Warten ist ein aktives Vertrauen auf Gott, keine passive Untätigkeit.
• Beispiel: Kinder auf einer Reise fragen immer wieder: „Sind wir schon da?“ – oft
stellen wir Gott dieselbe Frage. • Biblische Beispiele des Wartens:
• Abraham wartete 25 Jahre auf Isaak.
• Joseph wartete 13 Jahre, dass sein Traum wahr wurde. • Mose wartete 40 Jahre in
der Wüste, bevor er Israel führte.
• Gottes Timing ist perfekt – er kennt den Weg, auch wenn wir ihn nicht kennen. •
Schlüssel Vers: Klagelieder 3,25-26 – „Der Herr ist gut zu denen, die auf ihn warten.“
2. Quellen der Resilienz: Woher kommt die Stärke?
A. Die Güte Gottes • David blieb stark, weil er an die Güte Gottes glaubte.
• Resilienz ist in Gottes unveränderlichem Charakter verwurzelt, nicht in den Umständen.
• Schlüssel Vers: Römer 8,28 – „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge
zum Besten dienen.“
B. Die Gegenwart Gottes • Resilienz ist nicht Selbstgenügsamkeit, sondern Abhängigkeit von
Gott.
• Beispiel: Ein Kind fühlt sich im Dunkeln sicher, wenn es die Hand seines Vaters hält –
Gottes Gegenwart gibt dieselbe Sicherheit. • Schlüsselvers: Psalm 27,4 – „Eines habe ich
von dem Herrn erbeten… dass ich wohnen dürfe im Haus des Herrn.“
2. 3. Beim Herrn bleiben trotz Zweifeln
• Zweifel gehören zum Glaubensweg, sind aber nicht der Feind des Glaubens.
• Beispiel: Thomas zweifelte an der Auferstehung Jesu, aber Jesus begegnete ihm
dort, wo er war.
• Jesu Einladung: „Höre auf zu zweifeln und glaube!“ (Johannes 20,27) • Gott
begrüßt unsere Fragen und führt uns zu tieferem Glauben.
Die Perspektive der Ewigkeit in hoffnungslosen Zeiten
• Angst verliert ihre Macht, wenn wir auf die Ewigkeit schauen.
• Schlüssel Vers: 2. Korinther 4,17-18 – „Denn unser leichtes, momentanes Leiden
bereitet uns eine weit überreichende und ewige Gewichtung der Herrlichkeit.“
• Jesus erduldete das Kreuz wegen der Freude, die vor ihm lag (Hebräer 12,2).
• Vertrauen auf Gott bringt Frieden, selbst im Leid (Johannes 16,33).Schluss: Stärke, die bis zum Ende trägt
• Jesus litt, aber er überwand – auch wir können durchhalten.
• Gott stärkt die, die ihm vertrauen.
• Schlüssel Vers: Psalm 71,19-20 – „Du hast mich große Leiden sehen lassen… du wirst
mein Leben wieder herstellen.“
• Abschlussgebet: Ermutigt die Gläubigen, Gottes Treue zu vertrauen, unabhängig von ihren
Umständen.