ICB International Ministry Training: „Die Weisheit erkennen“: Was ist Torheit? Mario Wahnschaffe

Mario Wahnschaffe

3. März 2025
45 Minuten

Curriculum – ICB International Ministry Training

 

  1. Die Weisheit erkennen

 

Was ist Torheit? Teil 2:  Dummheit – Selbstüberschätzung – Realitätsfremd – Starrsinnigkeit – Unruhe stiften –

 

 

„Bis wann, ihr Einfältigen[12], wollt ihr Einfalt[13] lieben und haben Spötter ihre Lust an Spott und hassen die Toren Erkenntnis?“

Sprüche 1,22

 

„ Ein ruchloser Mensch, ein heilloser Mann ist, wer umhergeht mit Falschheit im Mund,

13 wer zuzwinkert mit seinen Augen, ein Zeichen gibt[5] mit seinen Füßen, einen Hinweis mit seinen Fingern,

14 wer Verkehrtheit ⟨trägt⟩ in seinem Herzen, Böses schmiedet[6] zu aller Zeit, freien Lauf lässt dem Zank[7].

15 Darum kommt plötzlich sein Unglück; im Nu wird er zerschmettert ohne Heilung.“

Sprüche 6,12-15

 

Jesus definiert klar welcher Mann der Törichste und Dümmste von allen ist:

 

„Jeder nun, der diese meine Worte hört und sie tut, den werde ich mit einem klugen Mann vergleichen[4], der sein Haus auf den Felsen baute;

25 und der Platzregen fiel herab, und die Ströme kamen, und die Winde wehten und stürmten gegen jenes Haus; und es fiel nicht, denn es war auf den Felsen gegründet.

26 Und jeder, der diese meine Worte hört und sie nicht tut, der wird mit einem törichten Mann zu vergleichen sein[5], der sein Haus auf den Sand baute;

27 und der Platzregen fiel herab, und die Ströme kamen, und die Winde wehten und stießen an jenes Haus; und es fiel, und sein Fall war groß.

28 Und es geschah, als Jesus diese Worte vollendet hatte, da erstaunten die Volksmengen sehr über seine Lehre;

29 denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten.“

Matthäus 7,24-29

 

Das Buch der Sprüche:

Eine Hilfe für Leiter: Leitung und Weisheit miteinander zu verheiraten!

 

Keller, Timothy & Kathy. 2022. Gottes Weisheit erkennen, Ein Jahr mit den Buch der Sprüche.

ermutigen in ihrem Buch dazu, das Buch der Sprüche zu studieren, wenn man in Leiterschaft oder Mitarbeit steht.

 

Während die Psalmen gefüllt sind mit Gefühlen von Schmerz, Freude, Lobpreis und Dank,

 

ist das Buch der Sprüche ein Aufruf zum

  • Nachdenken
  • Einüben von Disziplin
  • Unser Denken und Tun auf Gott auszurichten.

 

Hauptbotschaft Buch der Sprüche: „Man lernt nie aus!“

 

Psalmen: Werfe Dich mit deinem Glauben und Vertrauen ganz auf Gott!

Sprüche: Wie kann ich meinen Glauben praktisch ausleben?

 

Psalmen: Brandsalbe zum Heilen der Haut

Sprüche: Riechsalz, das die Sinne schärft und wach macht!

 

Stil und Sprache der „Sprüche“

 

  • Stilmittel des Parallelismus:

 

„Die Gerechtigkeit behütet den Unschuldigen; aber die Gottlosigkeit bringt den Sünder zu Fall.“  Sprüche 13,6

 

Vertiefte Erkenntnis durch das Gegenüberstellen von Teilsätzen in Kontrasten.

 

  • Lebendige Bildersprache:

 

„Eine schöne Frau ohne Zucht ist wie eine Sau mit einem goldenen Ring durch die Nase.“  Sprüche 11,22

 

„Wie Essig den Zähnen und Rauch den Augen tut, so tut der Faule denen, die ihn senden.“   Sprüche 10,26

 

Sprüche sind ein „Mashal“ – ein Rätsel

 

Einmal heißt es, dass die Rechtschaffenen es immer gut im Leben haben.

Auf der anderen Seite heißt es, dass die Guten auch durch Leidenszeiten gehen müssen.

 

Dies sind keine widersprüchlichen Aussagen, sich ergänzende Sprüche Gottes, die ein multidimensionales, ein differenziertes, theologisches Bild der Welt abbilden.

Deshalb müssen alle Sprüche zusammen nebeneinandergehalten werden. Keiner der einzelnen Sprüche ergibt das ganze Bild.

 

Beispiel:

Kap.12,15: Der Weg ins sichere Unglück erscheint dem Narren als richtiger Weg.

Kap.16,25: Der falsche Weg erscheint jedem als der richtige.

 

Das Buch der Sprüche ist ein Handbuch für die Erziehung der Gemeinschaft von Schülern.

 

Das Buch der Sprüche weist auf Jesus hin

 

Das Buch der Sprüche ist Teil eines größeren Buches: Der Tanach – Die gesamte Bibel.

Das Buch der Sprüche erschließt sich uns völlig, wenn wir es im Licht der Person und des Werkes von Jesus Christus lesen.

 

Jesus verblüfte seine Zuhörer mit Seiner Weisheit.

 

„Das Kind aber wuchs und erstarkte, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade war auf ihm. Alle aber, die ihn hörten, gerieten außer sich über sein Verständnis und seine Antworten.“   Lukas 2,40.47

„Und als es Sabbat geworden war, fing er an, in der Synagoge zu lehren; und viele, die zuhörten, erstaunten und sagten: Woher ⟨hat⟩ der das? Und was ist das für eine Weisheit, die dem gegeben ist, und solche Wunderwerke[1] geschehen durch seine Hände?“   Markus 6,2

 

Jesus ist der der neue Salomo und die endgültige Weisheit.

 

„Denn wie Jona den Niniviten ein Zeichen war, so wird es auch der Sohn des Menschen diesem Geschlecht sein.

31 Eine Königin des Südens wird auftreten im Gericht mit den Männern dieses Geschlechts und wird sie verdammen; denn sie kam von den Enden der Erde, um die Weisheit Salomos zu hören; und siehe, hier ist mehr als Salomo.“

Lukas 11,30.31

 

Jesus ist die Weisheit in Person, der das Universum erschuf.

 

„Ehe die Berge eingesenkt wurden, vor den Hügeln war ich geboren,

26 als er noch nicht gemacht die Erde und die Fluren, noch die Gesamtheit der Erdschollen des Festlandes.

27 Als er den Himmel feststellte, war ich dabei. Als er einen Kreis abmaß über der Fläche der Tiefe.“

Sprüche 8,25-27   Vergleiche Johannes 1,1.14  Jesus ist das Wort Gottes.

 

Paulus nennt Jesus „die Weisheit Gottes“.

 

„Aus ihm aber ⟨kommt es, dass⟩ ihr in Christus Jesus seid, der uns geworden ist Weisheit von Gott und Gerechtigkeit und Heiligkeit[16] und Erlösung.“

1.Korinther 1,24.30

 

„des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes, ⟨das ist⟩ Christus[2],

3 in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen sind.“

Kolosser 2,2.3

 

Der Anfang der Erkenntnis ist die „Furcht des Herrn“  Sprüche 1,7; 9,10

Deshalb ist die Grundvoraussetzung eines Leiters für Weisheit und Erkenntnis, der Glaube an das Evangelium von Jesus Christus und eine persönliche Beziehung zu ihm.

 

 

 

 

Praxis:

Was ist Torheit? Teil 1:  Dummheit

Weisheit brauche ich als Anleitung zur Bewältigung des Alltags und des täglichen Lebens eines Leiters.

Wie gehe ich mit einschneidenden Erlebnissen um:

Gewalt in Familie und Kirche

Unerwarteter Reichtum

Plötzliche Arbeitslosigkeit

 

Weisheit lehrt mich:

Wie reagiere ich richtig, so, dass aus der Krise keine Katastrophe wird?

Je mehr wir Jesus kennenlernen und in sein Ebenbild transformiert werden, desto stärker werde ich von seiner Weisheit geleitet, die er selbst ist.

 

Hokma – Weisheit: Nicht nur Moral

 

„Sprüche Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel, um zu erkennen Weisheit,…“

Sprüche 1,1.2

 

Moralische Regeln sind zu 99% durch die Bibel abgedeckt: „Du sollst nicht töten!“

„Du sollst nicht ehebrechen!“

Aber göttliche Weisheit geht weiter als moralische Regeln.

Es gibt moralisch anständige Menschen, die trotzdem unweise gehandelt haben.

Petrus in Antiochia.

Es gibt keine moralische Regeln gegen Schroffheit, Impulsivität, emotionale Labilität oder ein unordentlicher Lebensstil, trotzdem wird es destruktive Folgen für das Leben und die Entscheidungen eines Leiters haben.

 

Musar (Erziehung) – Disziplin  

 

„Sprüche Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel, um zu erkennen Weisheit und Zucht,…“

Sprüche 1,1.2

 

Erziehung und Training von Jugend auf durch einen Mentor oder Erzieher.

 

„… und zu verstehen verständige Rede,

3 dass man annehme Zucht, die da klug macht, Gerechtigkeit, Recht und Redlichkeit;

4 dass die Unverständigen klug werden und die Jünglinge vernünftig und besonnen.“

Sprüche 1,2-4

 

Wie können wir uns praktisch im Alltag vor Dummheit schützen und Erziehung einüben. Indem wir guten Freunden erlauben, uns offen die Meinung zu sagen.

 

„Besser offene Rüge als verborgen gehaltene Liebe. Treu gemeint sind die Schläge[2] dessen, der liebt, aber überreichlich[3] die Küsse des Hassers.“

Sprüche 27,5.6

Dummheit – Selbstüberschätzung – Realitätsfremd – Starrsinnigkeit führen uns dazu selbstverschuldete Fehler bei allen anderen zu suchen, außer bei uns selbst.

Wir können  uns aber entscheiden, unsere Fehler zu unseren Lehrern zu machen, denn aus Fehlern lernt man und wird weise.

 

„Wie ein Hund, der zurückkehrt zu seinem Gespei, ⟨so ist⟩ ein Tor, der seine Narrheit wiederholt.

12 Siehst du einen Mann, der in seinen Augen weise ist – für einen Toren gibt es mehr Hoffnung als für ihn.“

Sprüche 26,11.12

 

Realitätsfremd – Starrsinnigkeit führt dazu, dass wir durch Leid bitter und hart werden.

Wenn wir Gott als liebenden Vater erkannt haben, der uns nicht strafen will, sondern als großen Erzieher, der gute Pläne mit uns hat, dann können wir sogar aus unserem Leiden lernen.

 

„ Die Zucht des HERRN, mein Sohn, verwirf nicht, und lass dich nicht verdrießen seine Mahnung!

12 Denn wen der HERR liebt, den züchtigt er wie ein Vater den Sohn[4], den er gern hat.“

Sprüche 3,11.12

 

Nach jeder Autopanne, die ich behebe, wächst meine „Weisheit“ bezüglich Autos.

 

Dummheit heißt, impulsiv und kopflos darauf losrennen und ohne Plan und vorherigen Rat zu agieren und mehr Porzellan zu zerschlagen, als Probleme zu lösen.

Weise zu handeln heißt, willig zu sein, Disziplin zu erlernen. Zu lernen, sich selbst zu prüfen, umsichtig zu sein und klar zu denken.

 

Binar – Unterscheidungsfähigkeit

 

„um zu erkennen Weisheit und Zucht, um zu verstehen verständige Worte,…“

Sprüche 1,2

 

Der Dumme ist leicht zu täuschen, da er nicht gelernt hat das Original von der Fälschung zu unterscheiden. Manche Leiter können Wahrheit nicht von Lüge unterscheiden, da ihnen die Wahrheit gleichgültig ist.

Der Weise erkennt, dass das Wesen und die Motive seiner Mitmenschen vielfältig sind und teilt nicht nur in Kategorien „Falsch“ und „Richtig“ ein, sondern weiß auch „gut“, „besser“ und „am Besten“ zu unterscheiden.

 

In dem Maße, wie wir Christus kennenlernen, wächst auch die Fähigkeit des „Einfühlungsvermögens“ in uns und wir werden befreit davon, uns nur auf unser Ego zu konzentrieren und können auch die Nöte und Bedürfnisse unserer Mitmenschen erkennen.

 

„Und um dieses bete ich, dass eure Liebe noch mehr und mehr überreich werde in Erkenntnis und aller Einsicht, damit ihr prüft, worauf es ankommt[6], damit ihr lauter und unanstößig seid auf den Tag Christi,“   Philipper 1,9

Haskel (Klugheit), Ormah (Erkenntnis) und Mezimma (Besonnenheit)

 

Dummheit: So wie es hochanständige und moralische Menschen gibt, die nicht weise sind, gibt es Visionäre, die das Ziel sehen, aber von den praktischen Schritten, die es zur Realisierung ihres Ziel bräuchte, keine Ahnung haben.

Weise Menschen haben gelernt, ihr Leben und Gestalten mit vorheriger Planung zu verbinden. Sie haben die Fähigkeit, Probleme voraussehen zu können, sich darauf vorzubereiten, ohne leichtsinnig zu werden oder sich davon lähmen zu lassen.

Der Weise weiß nicht nur Was er tun soll, sondern auch Wann er es tun soll.

 

„⟨Da ist einer,⟩ der wünscht – am Morgen früh aufgestanden – seinem Nächsten mit lauter Stimme Glück[10], aber als Verwünschung wird es ihm angerechnet.“

Sprüche 27,14

 

„Der Kluge sieht das Unglück und verbirgt sich; die Einfältigen[3] aber gehen weiter und müssen es büßen.“

Sprüche 22,3

 

Weisheit bedeutet „erfolgreich“ zu leben, aber nicht nach weltlichen Maßstäben. Erfolg bedeutet in den Augen Gottes: Du bist erfolgreich, wenn du den Willen Gottes getan hast. So wie Jesus, der als leidender Gottesknecht (Jes.52,13) völlig erfolgreich war, dies aber ob seiner Qualen den Augen der Welt verschlossen blieb.

 

„Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln[8]. Er wird erhoben und erhöht werden und sehr hoch sein.

14 Wie sich viele über dich[9] entsetzt haben – so entstellt war sein Aussehen, mehr als das irgendeines Mannes, und seine Gestalt mehr als die der Menschenkinder –,

15 ebenso wird er viele Nationen besprengen[10]; über ihn werden Könige ihren Mund schließen.“

Jesaja 52,13-15

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Audio

Audio herunterladen